Dulzi kotzt Tinte – weil irgendwer ja mal Klartext schreiben muss.
Willkommen in der handgeschriebenen Hölle des Wahnsinns, auch bekannt als deutsche Bildungspolitik. Hier bloggt Dulzi Darjeeling, porzellanern, patent, parteilos – aber nicht neutral. Ich bin keine Pädagogin, ich bin eine Teetasse mit Haltung. Und ich habe Tinte. Viel Tinte. Blaue Tinte. Schwarze Tinte. Für das Alphabet, die Handschrift – und gegen alles, was Kindern den Kopf verdreht und die Finger verknotet.
Denn irgendwer muss es ja sagen:
👉 Schreiben lernt man nicht mit Anlauttabellen.
👉 Die Grundschrift ist keine Schreibschrift. Und die VA auch nicht.
👉 „Denken mit der Hand“ ist Bullshit.
👉 Und wer glaubt, Tablets ersetzen Füller, kann gleich mit Kreide an die Wand schreiben.
Ich weiß, ich bin nur Porzellan. Aber selbst ich erkenne, wenn Schule mehr mit Bürokratie als mit Demokratie und Bildung zu tun hat. Ich war in Meißen – ich kenn mich mit Tradition aus. Und mit Brüchen.
Hier findest du:
- Texte mit Biss, nicht mit Bastelanleitung
- Schwarztee-scharfe Analysen über Schrift, Sprache und Schul- Wissenschaftsversagen
- Liebeserklärungen an Buchstaben, Linien und linkshändige Tintenhelden
- Und: einen Ort für alle, die sich beim Lesen fragen, ob die anderen eigentlich noch alle Buchstaben auf der Tafel haben
📝 Lesen auf eigene Gefahr.
Ich schreibe nicht für Klicks. Ich schreibe, weil ich sonst explodiere. besser ihr als ich, Und weil Kinder das Schreiben wieder lernen dürfen – richtig, persönlich, sinnvoll.
Du willst Haltung?
Ich hab Tinte.
Dulzi Darjeeling,
Teekanne mit Temperament
Hier meine Autorenbio
Ich bin Dulzi Darjeeling, Teetasse erster Güte, geboren in Meißen, gereist durch salzige Winde und pädagogische Irrtümer, gestrandet auf Sylt. Früher servierte ich Tee, heute serviere ich Tacheles.
Ich bin aus feinstem Porzellan, aber was ich schreibe, ist grob gekörnt.
Mein Spezialgebiet: Buchstaben, Bildung und Bockmist.
Ich beobachte, was an Grundschulen passiert – und was nicht passiert: echtes Schreiben, echtes Denken, echte Bildung.
Ich bin alt genug, um den Unterschied zwischen einer Schrift und einem Schrieb zu kennen. Und jung genug, um gegen jeden Kram anzuschreiben, den sich Schreibtischtäter in Schulministerien ausdenken.
Mein Motto:
Tinte ist dicker als Ideologie.