Blog

Leseprobe aus „Klasse“- über die agnotologischen Strategien der Grundschulpolitik und ihre desaströsen Folgen

(Seite 164) »Ich erzähl euch jetzt, wie das Profitgier-Virus eines Tages nach der deutschen Schul-Idylle griff, sich klammheimlich überall andockte und wie die drastische Denk-Drosselung in Deutschland begann.« Gerd ist in seinem Element.»Irgendwer hatte das Virus eingeschleppt. Wirklich irgendwer? Oder wurde es als Schulbildungsvermarktungsidee aus den USA zu uns herübergeschwappt? Egal. Das Grundbildungsvernichtungsvirus mutierte schnell […]

Weiterlesen

Unterschrift verbessern – die Video-Galerie

2 Basis-Videos und 29 Buchstaben-Videos – extra in nicht alphabetischer Reihenfolge. Finde deinen Anfangsbuchstaben! Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 17 Uhr kommt ein neues Video dazu. 1 – Die Basis: Fünf Schreib-Eigenschaften machen dich glücklich 2 – Du wirst sie lieben. Deine Unterschrift. Zum Coaching-Start (1) zeige ich dir 6 Basis-Tipps! P – Extra […]

Weiterlesen
Unterschrift und Initialen

Videos zum Unterschrift-Coaching „Extra für Männerhände“

Zum Video hier klicken > Mein  Hand- und Unterschrift-Coaching für Männerhände Die Basis meines Coaching-Konzepts: Schreiben ist der einzige spontan-materialisierbare Ausdruck den wir haben, und: Lachen öffnet das Verstehen. Sie haben sich lange genug gequält. Wir sitzen uns in lockerer Atmosphäre am Tisch gegenüber. Ihre bisherige Unterschrift ist, weil es um Ihre neue, freifließende Schreibtechnik […]

Weiterlesen

Denken ist DIE pädagogische Grundlage der Schulen – und Schreiben ist die Königsklasse der Pädagogik.

Ohne Gedanken ist Bildung nicht möglich. Gedanken müssen fixiert werden, um nachhaltig bestehen zu können. Man schreibt sie auf. Schreiben ist also die Basis aller Bildung. Das heißt: Aufschreiben ist Denkschreiben oder Schreibdenken – also Denken und Schreiben in Einem (2 in 1), zwei in einem Federstrich. Gedankenfluss und Schreibfluss sollten also möglichst synchron verlaufen. […]

Weiterlesen

Interview zum Welttag des Briefschreibens 1.9.2022 für Fa. Hach „Schreiben mit der Hand ist Denken auf Papier“

  HACH: Liebe Frau Dorendorff! Vielen Dank, dass Sie für uns Zeit haben und uns in die Welt der Schrift und des Schreibens entführen wollen. Wann haben Sie Ihren letzten handgeschriebenen Brief verfasst? Welches Schreibgerät haben Sie verwendet? Susanne Dorendorff: Es war ein 26-seitiger Brief an Doris Dörrie. Ihr Buch Leben.Schreiben.Atmen (zum Thema kreatives Schreiben) […]

Weiterlesen

Die Big Five des Schreibens bestimmen seinen Charakter. Darum kann keine Handschrift Kalligrafie sein – und umgekehrt.

Seit ich die BIG FIVE A.S.I.E.A, = A-authentisch, S-spontan, I-intuitiv, E-emotional, A-asymmetrisch< als die fünf Exklusiv-Eigenschaften der Handschrift entschlüsselt habe, ist der Weg frei für ein neues Kunstformat. Erst die Kenntnis der spezifischen Schreib-Charakteristika erschließt die Fähigkeit, Schreiben als einen hochkomplexen emotionalen Vorgang zu erfassen und künstlerisch anzuwenden. Keine dieser Eigenschaften zeichnen die Kalligrafie (Schönschrift) […]

Weiterlesen

Jungs lernen anders als Mädchen. Also unterrichtet sie auch so!

Jungen denken systemisch und möchten strukturierte Verhältnisse. Vor allem in der Schule. Sie stellen Fragen, die sie beantwortet haben möchten. Bleibt man ihnen die Antworten schuldig, verlieren sie die Lust am Lernen. Alle – auch Erwachsene – lernen durch Erkenntnisse. Alphabetisieren ist da keine Ausnahme. Wer das nicht befolgt und Schüler im Unterricht sich selbst […]

Weiterlesen

Buch-Illustration Die Möwe Jonathan

  Das Buch über das Fliegen in Freiheit von Richard Bach (Ullstein Verlag) ist mit 24 Illustrationen von Susanne Dorendorff im Oktober 1989 erschienen und war bis 2004 (mit neun Auflagen und 40.000 Expl.) im Handel. Seitdem ist es ein begehrtes Sammlerstück. Die Möwe Jonathan-Illustrationen ist ein frühes und in sich geschlossenes Werk. Susanne Dorendorff […]

Weiterlesen