Hand- und Unterschrift-Coaching Dorendorff

Everything Flows - Institute for Real Handwriting and Philography.

Wir leben die Philosophie des Fließens – πάντα ῥεῖ – panta rhei – alles fließt … die sich durch das Schreiben, wie Susanne Dorendorff es lehrt, so brillant materialisiert und zu mehr Lebensfreude führt.

Mit Verve und professionellem Know-how tritt die Gründerin unseres Instituts – vormals (seit 2004) Europäisches Institut für Handschrift und Philographie (europhi.de) – , Susanne Dorendorff, für die Vervollständigung der Schreibkultur ein, und zwar um die Anerkennung und Ausbildung des psychologisch-emotionalen Potentials, das allein der persönlichen Handschrift immanent und – bei adäquater Ausbildung – absolut kunstfähig ist! Aufgrund Dorendorffs Professionalität – sie ist Bildende Künstlerin und Expertin für Handschrift-Coaching, -Kunst, -Wissenschaft und -Pädagogik – kritisiert die Philographin konsequent die Kalligrafie-Euphorie, denn „Kalligrafie und Schönschreiben sind Ausdrucks-Killerweiß sie, und erklärt auch wieso.

Dorendorff sorgt für die entscheidenden Impulse, die die persönliche Handschrift wieder positiv in das Bewusstsein bringen und Schreibschrift-lehren wieder in die erste Klasse. Susanne Dorendorffs Handschrift ist urheberrechtlich geschützt. Werbeagenturen, Unternehmen und Verlage buchen Dorendorffs Handschrift für Headlines, Claims und Illustrationen. Wir erleben sie – seit 1986 – in anspruchsvollen inter-/nationalen Werbe-Kampagnen und in dem Welterfolg Die Möwe Jonathan (Richard Bach).

Zum „Tag der Handschrift“ erklärt sie, was Schreiben so besonders macht und warum der Handschrift-Funke in jedem Menschen ein Feuer entzünden kann.>> Zum Tag der Handschrift

Dorendorffs Credo: Schreiben ist Denken auf Papier. Tippen auf der Tastatur ist Denken digital. Sie ergänzen sich wie Geist und Gefühl: Das eine ist Technik, das andere Leben. Sie brauchen einander, leihen sich die Hände und sind sich ein gigantischer Gewinn.

Zur Information: Meine Erkenntnisse und Texte sind urheberrechtlich geschützt und kein Allgemeingut. Auch nicht in verkürzter Form. Wer sie verwenden möchte, braucht mein Einverständnis. Mein Buch Handschrift ante Portas erscheint bei BoD.
Handschrift ante portas - heißt so viel wie

3 Stunden, die Ihr Leben verändern können: Unterschrift-Coaching.

Schreiben ist eine Haltung. Die Unterschrift ist ein Statement. Unterschreiben ist materialisierte Selbstbehauptung – deshalb verstehe ich mein Unterschrift-Coaching als Selbstwirksamkeits-Support. Positive Veränderung herbeiführen heißt, Sie aus der Tiefe ihrer Persönlichkeit heraus zu verstehen. Ein unglaublich spannendes Erlebnis – keine Nachhilfe, keine Kalligrafie und kein Design … sondern: „Endlich Ich!“

Link zu dem Erfahrungsbericht von  Per Horstmann/Spiegel online: Mein Weg zur professionellen Signatur Das kann ich so unterschreiben

… wir sitzen uns gegenüber, ich weiß, wie Sie sich fühlen, und Sie vergessen den ganzen Schreibstress der vergangenen Jahre. Wem die Schule richtiges Schreibenlernen verweigerte, dem steht diese Fähigkeit als Erwachsener natürlich nicht zur Verfügung. Das ist nicht nur ein Skandal, das schädigt die Selbstachtung und dadurch die Persönlichkeitsentwicklung.

Seit über zehn Jahren sehe ich mit an, wie demütigend es für Führungskräfte, Prominente und für jeden normalen Menschen ist, wenn er nur über eine rudimentäre Schreibtechnik verfügt. Da ist das persönliche Gespräch über die Unterschrift oft eine willkommene Gelegenheit, auch über die eigene  Handschrift sprechen zu können. >>> Hier ein Video-Blick in meine Methode: diverse Buchstaben-Variationen für B, C, D  und hierdas A in Variation (ab 3:30!!)

Ich habe bisher keinen Namen und kein Erlebnis unerlaubt preisgegeben, obwohl mir schon geschrieben wurde: „Sie haben mir ein neues Leben geschenkt!“ Es gäbe Wunderbares zu berichten, wenn gestandene Männer nach vier Stunden eine ausdrucksstarke Unterschrift und – bei Bedarf – auch eine fließende Schreibtechnik beherrschen. Das ist dann endlich IHRE Unterschrift die authentische Handschrift die sie lieben. Weil sie erkennen „Das bin ich.“

Die Termine werden individuell abgesprochen. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie mir eine kurze Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Anmerkung: Leider kommt es vor, dass Anfragen im Spam landen oder „untergehen“. Das ist die zweite Seite der Medaille. Weil das Coaching so beliebt ist, kommen eben auch viele Anfragen. Ich freue mich über jede und nehme sie sehr ernst. Wenn wir uns nicht innerhalb einer Woche bei Ihnen gemeldet haben, versuchen Sie es einfach noch einmal.

 

1999 – Susanne Dorendorffs Umgang mit Schrift ist einzigartig und unverwechselbar. Ihr ausdrucksstarkes Design lässt sich in keine begriffliche Schublade pressen: Es entspricht keiner traditionellen Norm und sprengt die engen, strengen Konventionen mit Bravour und Leichtigkeit. Als Virtuosin der Schriftzeichen beherrscht sie die Formsprache des geschriebenen Ausdrucks wie sonst niemand. Ihre illustrative Schreibkunst ist asiatischen Ursprungs und ebenso faszinierend wie Dorendorffs eigene Handschrift, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn es um anspruchsvolle, sensible Werbebotschaften geht.

FONTSHOP

2010 – Höchste Zeit also, dass endlich etwas passiert. Dass Bewegung in die Sache mit der Handschrift kommt, dass endlich ein sinnvolles Konzept entwickelt wird, wie man Kindern das Schreiben beibringt. Und wer könnte den Stein besser ins Rollen bringen als Susanne Dorendorff? Nicht nur, weil sie sich seit vielen Jahren mit dem Thema Handschrift in all seinen Facetten befasst und in besonderer Weise künstlerische Sensibilität mit pädagogischem Gespür verbinden kann, sondern auch, weil sie keine Angst vor Widerständen hat.

Antje Dohmann, Page 2010

Susanne Dorendorff, seit Jahrzehnten eine, wenn nicht die anerkannte Expertin für Handschrift in Deutschland, zeigt in ihrem Buch, das wie wenige vor ihr, ausschließlich der Handschrift gewidmet ist, wie verbreitet der furchterregende Mythos der Handschrift in Deutschland immer noch ist. Gleichzeitig macht Dorendorff jeder Leserin und jedem Leser Lust darauf, sich näher mit dem Thema Handschrift zu befassen, Schreiben könnte und sollte, so wird bei der vergnüglichen und spannenden Lektüre deutlich, Volkssport werden, da eigentlich jeder gerne schreibt

Dr. Walter Scheuerl, 2018

Gerade im Zeitalter der Digitalisierung, in der die Handschrift heillos dem Matrixraster zum Opfer fällt, brauchen wir die Antithese der Hand dringender denn je. Ich glaube, Susanne Dorendorff besitzt nicht nur das Zeug, sondern auch die Kraft, diesen Widerpart zu spielen.

Philipp Luidl, NOVUM Gebrauchsgrafik, 1986

Kunden

Advertising: Susanne Dorendorff schreibt auch direkt oder indi­rekt für Unternehmen wie diese hier: