Susanne Dorendorff. Die Handschrift. [aka Fanny zur Fehder]
Heute, am 23. Januar, ist wieder „Tag der Handschrift“. Aus diesem Anlass erklärt hier die Handschrift-Expertin und -Trainerin Susanne Dorendorff, was diese Kulturtechnik so besonders macht und warum der Handschrift-Funke in jedem ein Feuer entzünden kann.>> Zum Tag der Handschrift am 23.1.2023
Schreiben ist Denken auf Papier. Tippen auf der Tastatur ist Denken digital. Sie ergänzen sich wie Geist und Gefühl: Das eine ist Technik, das andere Leben. Sie brauchen sich gegenseitig und sind einander ein gigantischer Gewinn.

NEU: Ab Januar 2023: Mein neues Buch: "Klasse!" - Millionen Kinder leiden unter Schreibangst - Fritz erzählt, wie er seine besiegte.
Schonungslos! Ehrlich! Brandaktuell! Warum haben viele Menschen Probleme mit dem handschriftlichen Schreiben? In diesem Buch steht die Antwort.
Eine Grundschule an der stürmischen Küste: Gegen seinen Willen soll Fritz aus seinem Aufsatz vorlesen und flieht verzweifeltaus der Schule. Dabei trifft er auf den alten Fischer Hanskanns, der ihn überredet, mit ihm zurückzukehren. Die Lehrerin, Anne Schickmichheim, sieht sich zusammen mit ihrem angehenden Lehrerkollegen Gerd mit einer Situation konfrontiert, für die Fritz nichts kann und über die gesprochen werden muss, und zwar dringend Hier gehts zur Leseprobe
Danke! Ich danke meinem Investigatoren-Team – ganz besonders aber Irene Breidenbach – für über zehnjährige Unterstützung. Ich danke Anja, Andreas, Per, Harris, Giselle, Maximilian und allen anonym bleiben wollenden Lehrerinnen, Eltern und Jungs für die Schilderungen ihrer Schulerlebnisse. Viele Ereignisse und Erkenntnisse machten mich fassungslos. Ich hoffe, mein Buch rüttelt am Gewissen derjenigen, die für das Grundschul-Inferno mitverantwortlich sind. Ich danke denen, die es beenden.

Unterschreiben ist Selbstgefühl pur. Darum ist mein Unterschrift-Coaching eine sehr diskrete, professionelle Beratung.
Es ist ein spannendes Erlebnis – keine Geschäftsidee wie Nachhilfe, Kalligrafie und Handschrift-Design…
Link zu dem Erfahrungsbericht von Per Horstmann/Spiegel online: Mein Weg zur professionellen Signatur Das kann ich so unterschreiben
… wir sitzen uns gegenüber und Sie vergessen den ganzen Schreibstress der vergangenen Jahre. Ich weiß, wie Sie sich fühlen. Wem die Schule richtiges Schreibenlernen verweigerte, dem steht diese Fähigkeit als Erwachsener natürlich nicht zur Verfügung. Das ist nicht nur ein Skandal, das schädigt die Selbstachtung und dadurch die Persönlichkeitsentwicklung.
Seit über zehn Jahren sehe ich mit an, wie demütigend es für Führungskräfte, Prominente und für jeden normalen Menschen ist, wenn er nur über eine rudimentäre Schreibtechnik verfügt. Da ist das persönliche Gespräch über die Unterschrift oft eine willkommene Gelegenheit, auch über die eigene Handschrift sprechen zu können. >>> Hier ein Video-Blick in meine Methode: diverse Buchstaben-Variationen für B, C, D und hierdas A in Variation (ab 3:30!!)
Ich habe bisher keinen Namen und kein Erlebnis unerlaubt preisgegeben, obwohl mir schon geschrieben wurde: „Sie haben mir ein neues Leben geschenkt!“ Es gäbe Wunderbares zu berichten, wenn gestandene Männer nach vier Stunden eine ausdrucksstarke Unterschrift und – bei Bedarf – auch eine fließende Schreibtechnik beherrschen. Das ist dann endlich IHRE Unterschrift die authentische Handschrift die sie lieben. Weil sie erkennen „Das bin ich.“
Die Termine werden individuell abgesprochen. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie mir eine kurze Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.
Anmerkung: Leider kommt es vor, dass Anfragen im Spam landen oder „untergehen“. Das ist die zweite Seite der Medaille. Weil das Coaching so beliebt ist, kommen eben auch viele Anfragen. Ich freue mich über jede und nehme sie sehr ernst. Wenn wir uns nicht innerhalb einer Woche bei Ihnen gemeldet haben, versuchen Sie es einfach noch einmal.

Kunden
Advertising: Susanne Dorendorff schreibt auch direkt oder indirekt für Unternehmen wie diese hier: