Hand- und Unterschrift-Coaching Dorendorff

Susanne Dorendorff. Die Handschrift. Das Schreiben. [aka Fanny zur Fehder]

Am 23. Januar, war wieder „Tag der Handschrift“. Aus diesem Anlass erkläre ich hier, was Schreiben so besonders macht und warum der Handschrift-Funke in jedem Menschen ein Feuer entzünden kann.>> Zum Tag der Handschrift am 23.1.2023

Mein Testimonial: Schreiben ist Denken auf Papier. Tippen auf der Tastatur ist Denken digital. Sie ergänzen sich wie Geist und Gefühl: Das eine ist Technik, das andere Leben. Sie brauchen sich gegenseitig und sind einander ein gigantischer Gewinn.

Zur Information: Meine Erkenntnisse und Texte sind urheberrechtlich geschützt und kein Allgemeingut. Auch nicht in verkürzter Form. Wer sie verwenden möchte, braucht mein Einverständnis.

Schreiben ist eine Haltung. Die Unterschrift ist ein Statement.

Unterschreiben ist materialisierte Selbstbehauptung – deshalb verstehe ich mein Unterschrift-Coaching als Selbstwirksamkeits-Support. Es ist ein spannendes Erlebnis – keine Nachhilfe, keine Kalligrafie und kein Design … sondern: „Endlich Ich!“

Link zu dem Erfahrungsbericht von  Per Horstmann/Spiegel online: Mein Weg zur professionellen Signatur Das kann ich so unterschreiben

… wir sitzen uns gegenüber, ich weiß, wie Sie sich fühlen, und Sie vergessen den ganzen Schreibstress der vergangenen Jahre. Wem die Schule richtiges Schreibenlernen verweigerte, dem steht diese Fähigkeit als Erwachsener natürlich nicht zur Verfügung. Das ist nicht nur ein Skandal, das schädigt die Selbstachtung und dadurch die Persönlichkeitsentwicklung.

Seit über zehn Jahren sehe ich mit an, wie demütigend es für Führungskräfte, Prominente und für jeden normalen Menschen ist, wenn er nur über eine rudimentäre Schreibtechnik verfügt. Da ist das persönliche Gespräch über die Unterschrift oft eine willkommene Gelegenheit, auch über die eigene  Handschrift sprechen zu können. >>> Hier ein Video-Blick in meine Methode: diverse Buchstaben-Variationen für B, C, D  und hierdas A in Variation (ab 3:30!!)

Ich habe bisher keinen Namen und kein Erlebnis unerlaubt preisgegeben, obwohl mir schon geschrieben wurde: „Sie haben mir ein neues Leben geschenkt!“ Es gäbe Wunderbares zu berichten, wenn gestandene Männer nach vier Stunden eine ausdrucksstarke Unterschrift und – bei Bedarf – auch eine fließende Schreibtechnik beherrschen. Das ist dann endlich IHRE Unterschrift die authentische Handschrift die sie lieben. Weil sie erkennen „Das bin ich.“

Die Termine werden individuell abgesprochen. Wenn Sie Interesse haben, schicken Sie mir eine kurze Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Anmerkung: Leider kommt es vor, dass Anfragen im Spam landen oder „untergehen“. Das ist die zweite Seite der Medaille. Weil das Coaching so beliebt ist, kommen eben auch viele Anfragen. Ich freue mich über jede und nehme sie sehr ernst. Wenn wir uns nicht innerhalb einer Woche bei Ihnen gemeldet haben, versuchen Sie es einfach noch einmal.

 

Jede Handschrift hat eine Seele - auch deine. Sie soll wieder lachen. Du kannst das!

 

NEU: Seit Januar 2023: Mein Buch: „Klasse!“ – Millionen Kinder leiden unter Schreibangst – Fritz erzählt, wie er seine besiegte. Ein Bericht für Jungs zum Selbstlesen, für Eltern zum Verstehen ihrer Kinder und als Offenbarung für Wissenschaft und Politik.

Schonungslos! Ehrlich! Brandaktuell! Zu viele Menschen haben Probleme mit dem handschriftlichen Schreiben – warum? In diesem Buch steht die Antwort.

Rezension vom 22. Febr. 2023: Als jemand, der von der Schul-Schreib-Thematik betroffen ist, kann ich nur sagen, dass dieses Buch einfach klasse ist! Mein Sohn hat arg in der Schule mit der Schreibschrift zu kämpfen und hat erschreckenderweise ähnliche Erfahrungen in der Schule machen müssen wie die Hauptperson in diesem Buch. Immer wieder wird er für seine Schrift – die sich jedes Kind ja selbst beibringen muss – , kritisiert, ohne aber hilfreiche Tipps zu bekommen, wie er das Schriftbild verbessern kann.
Frau Dorendorff beschreibt, auf der einen Seite sehr humorvoll, auf der anderen Seite sehr ernsthaft und anschaulich, die Situation in vielen deutschen Grundschulklassen.
Wer an der Schrift seiner Kinder verzweifelt, dem sei dieses wunderbare Buch empfohlen! -Alexandra G.-

 Hier gehts zur Leseprobe

Danke! Ich danke meinem Investigatoren-Team – ganz besonders aber Irene Breidenbach – für über zehnjährige Unterstützung. Ich danke Anja, Andreas, Per, Harris, Giselle, Maximilian und allen anonym bleiben wollenden Lehrerinnen, Eltern und Jungs für die Schilderungen ihrer Schulerlebnisse. Viele Ereignisse und Erkenntnisse machten mich fassungslos. Ich hoffe, mein Buch rüttelt am Gewissen derjenigen, die für das Grundschul-Inferno mitverantwortlich sind. Ich danke denen, die es beenden.

Susanne Dorendorffs Umgang mit Schrift ist einzigartig und unverwechselbar. Ihr ausdrucksstarkes Design lässt sich in keine begriffliche Schublade pressen: Es entspricht keiner traditionellen Norm und sprengt die engen, strengen Konventionen mit Bravour und Leichtigkeit. Als Virtuosin der Schriftzeichen beherrscht sie die Formsprache des geschriebenen Ausdrucks wie sonst niemand. Ihre illustrative Schreibkunst ist asiatischen Ursprungs und ebenso faszinierend wie Dorendorffs eigene Handschrift, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn es um anspruchsvolle, sensible Werbebotschaften geht.

FONTSHOP

Höchste Zeit also, dass endlich etwas passiert. Dass Bewegung in die Sache mit der Handschrift kommt, dass endlich ein sinnvolles Konzept entwickelt wird, wie man Kindern das Schreiben beibringt. Und wer könnte den Stein besser ins Rollen bringen als Susanne Dorendorff? Nicht nur, weil sie sich seit vielen Jahren mit dem Thema Handschrift in all seinen Facetten befasst und in besonderer Weise künstlerische Sensibilität mit pädagogischem Gespür verbinden kann, sondern auch, weil sie keine Angst vor Widerständen hat.

Antje Dohmann, Page 2010

Susanne Dorendorff, seit Jahrzehnten eine, wenn nicht die anerkannte Expertin für Handschrift in Deutschland, zeigt in ihrem Buch, das wie wenige vor ihm, ausschließlich der Handschrift gewidmet ist, wie verbreitet der furchterregende Mythos der Handschrift in Deutschland immer noch ist. Gleichzeitig macht Dorendorff jeder Leserin und jedem Leser Lust darauf, sich näher mit dem Thema Handschrift zu befassen, Schreiben könnte und sollte, so wird bei der vergnüglichen und spannenden Lektüre deutlich, Volkssport werden, da eigentlich jeder gerne schreibt

Dr. Walter Scheuerl, 2018

Gerade im Zeitalter der Digitalisierung, in der die Handschrift heillos dem Matrixraster zum Opfer fällt, brauchen wir die Antithese der Hand dringender denn je. Ich glaube, Susanne Dorendorff besitzt nicht nur das Zeug, sondern auch die Kraft, diesen Widerpart zu spielen.

Philipp Luidl, NOVUM Gebrauchsgrafik, 1986

Kunden

Advertising: Susanne Dorendorff schreibt auch direkt oder indi­rekt für Unternehmen wie diese hier: