Tietus – die professionelle Schreiblehrmethode
demnächst als PDF zum Downloaden
Sie tragen einen Schatz in Ihrer Hand: Die Lebensspur
Wir können uns freuen: Jeder Hype, auch der der Digitalisierung, verursacht immer eine Gegenbewegung. Dem zufolge macht sich auch der Schreib-Aufschwung längst überall bemerkbar.
Ein deutliches Zeichen für die Unverzichtbarkeit der Handschrift ist auch ihr gezielter Einsatz als grafisch-künstlerisches Element überall in unserer Lebenswelt. Handgeschriebenes – das steht fest – transportiert Persönlichkeit authentischer als alles andere.
Klingt interessant?
Dann schicken Sie mir doch gleich eine unverbindliche Anfrage mit dem Stichwort „Handschrift-Hype“. Ich freue mich über Ihre Nachricht!
Deine neue Unterschrift

Das Angebot ist richtig für Dich, wenn
- Du über Deine Unterschrift besser Bescheid wissen möchtest
- Du Dich nicht mehr einschüchtern lassen möchtest
- Du Dich über die Situation der aktuellen analogen Schreibkultur informieren möchtest
- Du Deine Unterschrift so entwickeln möchtest, dass sie Deinen beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen entspricht
- Du wissen möchtest, wieso Handschrift und Unterschrift beruflichen Erfolg behindern können
- Du wissen möchtest, wie und warum Handschreiben Einfluss auf Persönlichkeitsentwicklung hat.
Klingt interessant?
Dann schicke uns doch gleich eine unverbindliche Anfrage mit dem Stichwort „Unterschrift“. Wir freuen unsauf Deine Nachricht!
Mit der Hand schreiben ist wie Schokolade rühren!
Handschrift ist Geschmacksache – das wissen wir. Aber Du wirst feststellen, Schokolade und Handgeschriebenes haben die gleiche Message.
Wir probieren es selbst aus. Du hast einen Hauch Süßes auf der Zunge und genießt. Möglichst lustvoll und nicht als rationales „Tasting“. Lass‘ dich auf die Süße ein. Schließe die Augen und denke: „hm“ oder „hmmmm!“, dann schnappst du dir Pinsel oder Stift und schreibst das Wort, das dir dazu einfällt – je nachdem, wie gut oder sehr gut du das Gefühl auf deiner Zunge empfindest.
Was ist passiert? Du hast ein Gefühl geschrieben: Wichtig: Du hast es ge-schrieben – nicht: be-schrieben! Mit Acryl auf Papier oder Leinwand. Zum Anschauen bitte auf die nächste Zeile klicken! Das ist Handschrift schreiben mit Gefühl.
Jeder Buchstabe zählt!
Wenn Kinder nicht mehr Schreiben lernen dürfen, dann brauchen sie Menschen, die sich für sie stark machen, so stark, dass sie den Kampf aufnehmen, egal was kommt und egal gegen wen. Nur WIE ist nicht egal, weil man diese Kinder nur schwer erreicht. Sie gehen in eine Schule, die genau das will: Kinder die weder richtig noch lesbar schreiben können. Davon erholen sie sich nicht mehr. Ich spreche von Deutschland. 83% der Grundschulkinder – hauptsächlich Jungs – sind schon „platt“. Ich erlebe täglich, dass mir Männer aus normalen Berufen, Studenten und Schüler aller Altersgruppen gegenübersitzen: keiner kann richtig schreiben, möchte es aber können. Denn der Computer ersetzt das Gehirn nicht. Inzwischen sind etwa 20 bis 25 Millionen Männer und Jungs betroffen – Mädchen weniger, aber auch.
Jeder kann beobachten, dass sich die Bildungs-Schere gefährlich weit öffnet, und wie aus „Abgehängten“ potentielle Extremisten-Anhänger werden. 83 % der Grundschulkinder können nicht verständlich schreiben. Es reicht.
Darum wende ich mich mit diesem Vortrag an Sie.
Die Veranstaltung ist richtig für Sie, wenn
- Sie über Schreiben besser Bescheid wissen möchten
- Sie anderen helfen möchten, Schreiben zu lernen
- Sie sich über die Folgen der aktuellen Schulpolitik informieren möchten.
- Sie dabei helfen möchten, Handschriften so zu entwickeln, dass sie beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen entspricht.
- Sie wissen möchten wieso Handschrift beruflichen Erfolg behindern kann
- Sie wissen möchten, wie und warum Handschreiben Einfluss auf Persönlichkeitsentwicklung hat.
Sie sollten von dem Seminar den Finger lassen, wenn
- Sie selbst und Ihre Kinder nur am Computer schreiben möchten/sollen/wollen.
Vorkenntnisse
Sie brauchen Deutschkenntnisse
Zielgruppe
Der Vortrag ist für jedermann konzipiert.
Klingt interessant?
Dann schicken Sie mir doch gerne eine unverbindliche Anfrage mit dem Stichwort „Vortrag„. Ich freue mich über Ihre Nachricht!