DAS BÜRO Office Roxx 12/2019 (ab Seite 56)
Paul Svihalek Bleibende Spuren – von der Bedeutung der Handschrift im digitalen Zeitalter
Neben meinem Engagement für die Schreib- und Illustrations-Kunst allgemein, kommt auch meine eigene Handschrift zum Einsatz: Verlage und Werbeagenturen setzen sie in inter-/nationalen Kampagnen ein.
Das Visualisieren der Gedanken ist eine der anspruchsvollsten Ausdruckskünste der Welt. Ich begleite lebendiges Denken auch wissenschaftlich, und entwickelte – extra für Jungs und Männer – eine spezielle Handschreib-Technik. Ich bin Autorin einiger Sachbücher und Workbooks. Mein Engagement als Schreib-Coach, findet auch in den Medien große Beachtung.
Ich bin Urheberin der Schreiblehr-Methode TIETUS, Urheberin der Gestaltungsrichtlinien ASIEA , Urheberin eines ergonomischen Stäbchen-Spiels zum Erlernen der richtigen Finger-Schreibstift-Führung und Urheberin eines speziellen Bewegungstechnik-Programms für Physio- und Ergotherapeuten zur Behebung grafomotorischer Schädigung bei Schulkindern.
Basics für die Medien:
Unternehmen, für die SD direkt oder indirekt geschrieben hat:
BBDO · GREY · H2e-Hoehne-Habann-Elser · Jung von Matt · JW Thompson · LINTAS · McCann-Erickson · Ogilvy&Mather · Partner für Berlin · Saatchi&Saatchi · Springer & Jacoby · Sudler & Hennessey · TBWA · Die Gilde · Team direct · THJNK · Scholz & Friends · Wensauer DDB Needham · Werbehaus
Im Folgenden sehen Sie ein Überblick über alles, was so ÜBER MICH geschrieben, geredet und gesendet wurde und wird.
Paul Svihalek Bleibende Spuren – von der Bedeutung der Handschrift im digitalen Zeitalter
Susanne Dorendorff Handschrift in digitalen Zeiten – Wird handschriftliches Schreiben bald verschwinden? Nachrichten zu verfassen bedeutet für viele Menschen heute hauptsächlich Tippen und Wischen. Ein Gespräch mit Susanne Dorendorff, Handschrift-Expertin und -Trainerin, über die Bedeutung und Zukunft dieser prägenden Kulturtechnik.
Susanne Dorendorff Ein Plädoyer für die Handschrift – Keine Druckschrift in die Grundschule
Der produktorientierte Innovations-Workshop für Unternehmer und Führungskräfte der Süsswarenindustrie.
PDF-Download
Sira Huwiler: Postkarten sind wie eine Umarmung auf Papier – Interview
Susanne Dorendorff: Exzellentes Denkwerkzeug – Zur Bedeutung der Handschrift in der heutigen Zeit.
Maren Hoffmann: Mark Zuckerberg Facebook-Chef entschuldigt sich mit Krakelunterschrift
Dorendorff, Susanne: Das Schreiben verlernt. Ständig wechselnde Anfängerschriften haben den Grundschulen einen Bärendienst geleistet.
Finn Rütten: Merkel, Seehofer und Co. Das sagt eine Handschrift-Expertin zu den Groko-Unterschriften –
Dorendorff, Susanne: Exzellentes Denkwerkzeug. Zur Bedeutung der Handschrift in der heutigen Zeit.
dpa: Tastatur weg. Warum handgeschriebene Briefe so gut ankommen
Martin Scheele: Schöner schreiben. Warum die Handschrift wichtig ist
Seite 28
Simone Andrea Mayer: Tastatur weg: Warum handgeschriebene Briefe so gut ankommen
dpa: Warum handgeschriebene Briefe so gut ankommen
Artikel nicht mehr verfügbar
Jasmin Krsteski: Handschrift im Berufsleben – so trainieren Manager ihre Unterschrift
Schreibschrift vom Aussterben bedroht: Schönschreiben für eine Unterschrift. Der Umgang mit Smartphone und Tablet bereitet den meisten Grundschülern keine Probleme, dafür aber das G oder das H.
Stephan Beuting und Verena von Keitz Vom Versuch, seine Handschrift zu mögen
Droht der Schreibschrift das Aus?
Artikel nicht mehr verfügbar
Christina Stich (dpa): Handschrift – vom Aussterben bedroht
Christina Sticht (dpa): Schreibschrift in Deutschland vom Aussterben bedroht.
Susanne Dorendorff: Als lia Heu sie oucl
Antje Dohmann: Kalligraphie der anderen Art
Artikel nicht verfügbar
Gisela Reiners: Susanne Dorendorff schreibt Kunstvolles für die Werbung
Der Artikel ist zzt nicht verfügbar
Horst Moser: Das ganze Alpabet neu definiert
Seinen Text können Sie hier als PDF oder – den reich bebilderten – Text in Design-Report-Doppelnummer 7-8/99 nachlesen.
Inga Höltmann: So unterschreiben Sie richtig
nicht mehr verfügbar
Tom Kelp: Der Porsche ist out Unterschrift als neues Statussymbol
Birgit Feigl: Susanne Dorendorff
Artikel nicht mehr verfügbar
Philipp Luidl: Susanne Dorendorff
Artikel zzt nicht verfügbar
Fotostrecke: Handschrift der Chefs: „Zetsche hat keine Lust zu schreiben“ Schriften von Dax-Chefs: „Die Unterschrift ist sehr gut, man könnte sie fast lesen“. Schriften von Dax-Chefs: „Die Unterschrift ist sehr gut, man könnte sie fast lesen“
Kathinka Dohms: Das Comeback der Handschrift
Artikel nicht mehr verfügbar
Alexander Schmitt: Mit spitzer Feder und weichem Pinsel
Artikel nicht mehr verfügbar
Link nicht mehr verfügbar
Tanja Eckes: Schreib mal wieder
Artikel nicht mehr verfügbar
Moderatorin Jessica Liedtke – Schrift und Schreiben
Live-Interview (nicht verfügbar)
Schwerpunktthema: Ende einer Kulturtechnik Moderator Manfred Götzke
Schlussstrich unter eine Kulturtechnik Eva-Maria Götz und Andreas Stopp (Moderation)
Till Haase Haben sie heute schon unterschrieben?
Life-Interview (nicht verfügbar)
Autorinnen/Moderation: Sonja Koppitz & May Salleck
Hörenswert: Denn in der heutigen Welt können viele keine richtige Schreibschrift mehr schreiben
Sendung nicht mehr verfügbar
Stephan Beuting und Verena von Keitz Vom Versuch, seine Handschrift zu mögen
Sven Trösch: NDR DAS!
Link nicht mehr verfügbar
SWR: Sag die Wahrheit
Link nicht mehr verfügbar
III nach 9; Talkshow 29.8.1986 – 21.50 Uhr. Hessen III/Nord III. (Drei nach Neun)
Die Sendung ist nicht mehr verfügbar
Mein Nachmittag: »Das Wort Sauklaue müsste verboten sein!«
Nicht mehr verfügbar