Ihr Kind kann sich - nachweislich - in jedem Schulfach um eine Note verbessern - wenn es die Schreibschrift beherrscht!

Max (9 Jahre) konnte seine eigene Schrift nicht lesen, als seine Mutter sich bei uns meldete. Acht Wochen später (jeden Tag fünf Minuten üben) war der Schaden behoben. Länger brauchte er nicht. Im Laufe der nächsten Wochen hat er sich

in jedem Fach um eine Note verbessert!

Für wen ist TIETUS entwickelt worden?

Für Kinder und Erwachsene  die bisher keine angemessene Schreibtechnik (Handschrift) entwickel konnten, z.B. unleserlich, langsam, unverbunden,  und dadurch Schwierigkeiten in ihrem Schul- oder Arbeitsalltag haben.

Dorendorffs Bücher und Workbooks (eine Auswahl) zum Schreibschrift lernen, Handschrift verbessern und alles über Schreiben erfahren - einfach bestellen!

Handschrift ante portas - heißt so viel wie "Die Handschrift steht vor der Tür" - freut euch schon mal!

Mit Handschrift ante portas die eigene Handschrift entstehen sehen. Eine professionelle Anleitung für den persönlichen Gebrauch.

Für Kinder und Erwachsene. Mit TIETUS – der einzigartigen Schreiblehr-Methode – auch zum Handschrift verbessern. Schreiben macht glücklich! Die Priorität liegt auf der Lesbarkeit der Handschrift, auf einem harmonischen Schreibstil und angemessener Geschwindigkeit. Dafür wird mit diesem Buch die Basis geschaffen. Dies ist ein bahnbrechendes  Sachbuch, das neues Schreibbewusstsein vermittelt.

Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre können hiermit ihre Schreibtechnik in die richtige Richtung bringen. Ein MUSS für Eltern, Lehrpersonal, Therapeuten und Handschrift-Experten, die sich weiterbilden möchten. Die Übungen sind für Links- und Rechtshänder geeignet bei:

+ Schreibschwäche + unleserlicher, hakeliger Schrift + verlangsamter Schreibgeschwindigkeit + verkrampfter Schreibhand + auffällige Stifthaltung + Schulverweigerungen, Abfall der schulischen Leistungen

Weitere Infos

 

Das große Workbook Im Handstreich zur Handschrift – Schreibschrift lernen  in 4 Wochen

TIETUS, der Handschrift-Zauberer zeigt, wie aus nur 20 Grundelementen alle Schreibschrift-Buchstaben entstehen können.

Für Grundschulkinder. TIETUS ist einmalig! Ein 76-seitiges Workbook, das neben Übungstexten und ausführlichen Schreib-Erklärungen auch alle Buchstaben-Übergänge zeigt. Mit dieser Grundlage können Kinder eine automatisierte, fließende Schreibtechnik entwickeln, die zu einer schönen Handschrift wird. Feinmotorische Defizite können damit ausgeglichen werden und mit entsprechenden Übungen lässt sich möglichst schnell eine gute Basis fürs die schnelle Handschrift schaffen.

> Hier ein Video zum Handschrift-entdecken

Zum Probelesen klicken sie bitte auf den Link „Weitere Info“ hier unten:

Weitere Infos

Die Links zu den PDFs für die Quadrate und Linien der Workbooks werden zzt erneuert.

Die Seite wird gerade neugestaltet. Wir bitten um etwas Geduld.

Warum haben viele Menschen Probleme mit dem handschriftlichen Schreiben? In diesem Buch steht die Antwort. Schonungslos! Ehrlich! Brandaktuell!

Eine Grundschule an der stürmischen Küste: Gegen seinen Willen soll Fritz aus seinem Aufsatz vorlesen und flieht verzweifeltaus der Schule. Dabei trifft er auf den alten Fischer Hanskanns, der ihn überredet, mit ihm zurückzukehren. Die Lehrerin, Anne Schickmichheim, sieht sich zusammen mit ihrem angehenden Lehrerkollegen Gerd mit einer Situation konfrontiert, für die Fritz nichts kann und über die gesprochen werden muss, und zwar dringend!

Weitere Infos

 

Die lateinische Schreibschrift ist für alle Schnellschreiber ein Muss.

Wer das Workbook nach unserem Konzept durcharbeitet, kann in vier bis sechs Wochen wesentlich schneller und lesbar schreiben.

Was hast du davon? Du bist schon früh Teil eines Verständigungs-netzwerks, das unauffällig und vertraulich weltweite Verbindungen knüpft.

Geheimtipp: Digitalisierung und Globalisierung haben diese exklusive Handschrift-Technik entdeckt und machten sie zu einem Muss auf Tablets und Papier (!)
Keine andere Schreibtechnik bezieht von ihren Urheber einen vergleichbar hohen spontan-authentischen Output, wie die Handschrift.
Da gibt es noch sehr viel zu entdecken.
Dazu das Hauptbuch Handschrift ante portas – Schreiben macht glücklich (ante portas [lat.]: steht vor der Tür).

Weitere Infos

In eigener Sache:

Aufgrund des großen Erfolgs sind seit einiger Zeit Betrüger unterwegs, die mein Konzept TIETUS umbenannt haben und es kommerziell nutzen. Das ist verboten. Mein Lehrkonzept,  meine Bücher und Texte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur zu privaten Zwecken genutzt werden.

Ein Tipp:

Lassen Sie sich von selbsternannten „Handschrift-Trainer*innen“ deren eigene Handschrift und die Stifthaltung zeigen. An unsachgemäßer Haltung können Sie den Scharlatan erkennen.

Die lateinische Schreibschrift: schwungvoll und schnörkelfrei

Wir denken schnell-fließend und in ganzen Wörtern. Und so soll auch geschrieben werden. Die Schreibschrift ist so konzipiert, dass die Buchstaben unbemerkt ineinander übergehen können. Finger, Stift und Schrift bilden eine Bewegungseinheit die den Gedankenfluss imitiert. Das macht diese Technik zur schnellsten buchstabenbasierten Darstellungsform. Das heißt, nur richtiges Schreiben mit der Hand ermöglicht optimale Gedanken-Schreibarbeit. Allein zu diesem Zweck wurde diese Schreib-Technik entwickelt. Spracherkennungs-Software ist damit nicht vergleichbar.

Wer das weiß, weiß mehr als einige Wissenschaftler wissen wollen. Dafür stehe ich mit meinem Wissen und dem Forderungskatalog von 2014:

Forderungskatalog PDF-Download

Die richtige Stifthaltung: Lass ihn rollen: Schreibstifte müssen rund sein!

Könnten Hände und Finger sprechen, sie würden wohl sagen: Optimale Schreibstifte sind rund (ohne Griffmulden, nicht dreieckig), nicht zu klobig (zu lang und zu dick), haben keine Antirutschzonen und keine Noppen wie der „Stift mit Blindenschrift“. Runde Stifte lassen sich in Schreibpausen zwischen den Fingern hin und her rollen. Das entspannt sie und beflügelt den Geist.

Das „Griffel-greif-und-Schreibstift-Spiel“ ist meine Lieblings-Erfindung. Sushi-Stäbchen, Glasmurmeln und Nudeln, Kaffeebohnen und kleine Steine bringen Punkte und die optimale Stifthaltung zwischen die Kinderfinger. Hau rein! Wirf die Murmel in die Schüssel! Versuch‘ es mit Nudel-Buchstaben. Die bringen ordentlich Punkte.

Bei akuter Schreibverweigerung: Ruhe bewahren!

Unsere zukünftigen Erwachsenen „ticken“ in dem Moment wieder richtig, in dem man ihnen Verständnis entgegenbringt und sie richtig unterrichtet werden. Jedes Kind reagiert anders. Schreiben sie uns. Wir melden uns so schnell wie möglich.